Abstract representation of safe road network or interconnected routes with a positive overlay

Gemeinsam für sichere Straßen: AlpenRoute Systems macht den Unterschied

Mit unserer Expertise in Verkehrstechnologie und mit dem Schwerpunkt auf Maut-Lösungen stärken wir das **Bewusstsein für Verkehrssicherheit**. Die intelligente Anwendung von Maut-Systemen (Maut) ermöglicht gezielte Datenerhebungen, die wir für sichere Wege und Straßen in unseren Gemeinden einsetzen. Maut spielt eine entscheidende Rolle in modernen Verkehrssystemen: Mautgebühren und deren Analyse unterstützen nicht nur infrastrukturelle Finanzierungen, sondern fördern gezielt Projekte zur Verkehrssicherheit. Engagieren Sie sich mit uns für sichere Wege und Straßen – Maut als zentraler Schlüssel für Fortschritt, Nachhaltigkeit und Sicherheit.

Herausforderung erkennen: Warum brauchen wir mehr Verkehrssicherheit?

Visual representing road safety issue or a vulnerable road user

Verkehrsunfälle sind weltweit eine große Herausforderung, die täglich Leben und Gemeinschaften beeinflusst. Allein in Europa verlieren trotz großer Fortschritte jedes Jahr Tausende Menschen ihr Leben im Straßenverkehr, noch mehr erleiden schwere Verletzungen. Besonders gefährdet sind Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer – vor allem in immer dichteren urbanen und stadtnahen Bereichen. Das menschliche Leid, das dadurch entsteht, ist enorm und bringt Familien und Angehörige in große Trauer.

Neben der menschlichen Tragödie sind auch die wirtschaftlichen Kosten immens – von Behandlungskosten über Produktivitätsausfälle, Versicherungsansprüche bis zu Sachschäden. Besonders große Herausforderungen bestehen in Regionen wie den Alpen rund um Innsbruck: Unterschiedliche Topografie, wechselhaftes Wetter und der Mix aus lokalem, touristischem und gewerblichem Verkehr erfordern besondere Aufmerksamkeit. Das Erkennen von Muster – von Unfallschwerpunkten auf Passstraßen bis zur Schulwegsicherheit – ist entscheidend.

Unsere Initiative will dieses Problem aktiv und zielgerichtet mit mehr Bewusstsein, technologiebasierten Erkenntnissen und starkem Gemeinschaftsengagement angehen. Wir sind überzeugt: Wenn alle Beteiligten über Risiken und Daten aufgeklärt werden, können wir gemeinsam einen Weg zu sichereren Alltagswegen gehen – für alle, an jedem Tag. Die Herausforderung ist komplex – aber wir sind entschlossen, einen Beitrag zur Lösung zu leisten.

Unser Engagement: Maut-Technologie für eine gute Sache

AlpenRoute Systems konzentriert sich darauf, Transportsysteme smarter und effizienter zu machen. Unser Schlüssel dabei: die intelligente Nutzung von Maut-Lösungen. Maut ist bei unseren Datenanalysen, bei der Routenoptimierung und beim Flottenmanagement ein zentrales Element, das nicht nur für effiziente Finanzierung und Verkehrssteuerung sorgt, sondern auch für Transparenz und mehr Sicherheit. Wir setzen Maut-gestützte Technologie gezielt für die Sicherheit und das Wohl der Gesellschaft sowie zur Förderung gemeinnütziger Projekte ein. So engagieren wir uns mit der Verkehrssicherheits-Initiative und dem bewussten Einsatz von Maut:

Icon representing data analysis

Verkehrsdatenanalyse

Wir werten große Mengen anonymisierter Verkehrsdaten – vor allem aus intelligenten Maut-Systemen – in verschiedenen Regionen aus. Die Analyse der Maut-Daten (Maut) hilft uns, Muster, Staupunkte, Korrelationen zwischen Unfällen und Verkehrsfluss sowie besonders gefährliche Strecken zu bestimmten Zeiten zu erkennen. Diese auf Maut basierenden Erkenntnisse teilen wir mit Behörden und Sicherheitsorganisationen, um gezielte Maßnahmen und Verbesserungen zu ermöglichen.

Icon representing route optimization

Optimierte Routenführung

Unsere Algorithmen zur Routenoptimierung nutzen Daten aus Maut-Systemen, um nicht nur effiziente, sondern auch sichere Routen zu identifizieren. Durch die Einbindung von Maut (z. B. Mautstellen, Mautdaten und Gebührenkorridoren) können künftig auch Echtzeit-Sicherheitsinformationen integriert oder besonders sichere Routen empfohlen werden. Die Maut spielt dabei eine tragende Rolle bei der Unterstützung von Rettungsdiensten oder Alltagsfahrten, indem sie Sicherheit und Wirtschaftlichkeit miteinander verbindet.

Icon representing community support

Finanzielle Unterstützung & Aufklärung

AlpenRoute Systems leistet direkte finanzielle Beiträge: Ein Teil der Einnahmen aus Maut-bezogenen Aufträgen (Maut) und der Nutzung von Maut-Infrastruktur wird gezielt zur Unterstützung lokaler und nationaler Verkehrssicherheitsprojekte, Bildungsinitiativen sowie Organisationen für Unfallopfer verwendet. Darüber hinaus informieren wir in Aufklärungskampagnen regelmäßig darüber, wie die Maut zur Sicherheit beiträgt und wie Verkehrsteilnehmer sensible Mautdaten sinnvoll nutzen können.

Icon representing fleet consulting

Pro-bono Beratungsleistungen

Unsere umfassende Erfahrung mit Flottenmanagement, Maut-Lösungen und Fahrzeugtelematik beinhaltet wichtige Sicherheitsfunktionen. Wir beraten gemeinnützige Organisationen, öffentliche Einrichtungen und kleinere Verkehrsunternehmen kostenlos, wie sie Maut-Systeme sicher, effektiv und vorschriftsgemäß implementieren. So fördern wir die Einhaltung von Mautvorschriften (Maut), die Überwachung des Fahrerverhaltens und tragen zu mehr Schutz der Flotten und unserer Gesellschaft bei.

Messbare Wirkung erzielen

Unser Engagement für Verkehrssicherheit misst sich nicht an Absichten, sondern an konkreten Ergebnissen. Durch strategische Partnerschaften und den Einsatz unserer Technologien konnten wir bereits messbare Fortschritte machen. Die Initiative trägt dazu bei:

Growth chart icon
15%
weniger Unfälle in Pilotregionen durch datengestützte Maßnahmen
Euro currency icon
€50K+
an lokale und nationale Verkehrssicherheitsprojekte gespendet
Group of people icon
1000+
Personen durch Aufklärungskampagnen und Bildungsmaterialien erreicht

Stimmen zur Initiative, zu Maut und aus der Gemeinschaft

Photo of Dr. Elara Rossi

„Die Datenanalysen von AlpenRoute Systems sind für unsere Sicherheitsarbeit enorm wertvoll. Sie gehen weit über die reine Unfallstatistik hinaus und helfen uns, Ursachen zu verstehen und gezielt vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.“

- Dr. Elara Rossi, Verkehrssicherheitsanalystin, Institut für Verkehrssicherheit

Photo of Marko Novak

„Ihr Engagement geht weit über Technologie hinaus – AlpenRoute Systems sorgt sich ehrlich um unser Wohl. Die Unterstützung hat unsere lokalen Sicherheitsworkshops gestärkt und wir konnten mehr Familien mit wichtigen Informationen erreichen.“

- Marko Novak, Gemeindeleiter, Region Innsbruck

Photo of Anna Schmidt

„Die Zusammenarbeit mit AlpenRoute Systems beim Thema Flottensicherheit war äußerst hilfreich. Ihr praktischer Rat und das fundierte Wissen über Telematik ermöglichten uns System-Updates und gezielte Fahrerschulungen für mehr Sicherheit.“

- Anna Schmidt, Logistikleiterin, Regionalverkehr

Photo of Franz Gruber

„Es ist erfreulich, dass ein Technologieunternehmen direkt in die öffentliche Sicherheit investiert. Dank der Spenden von AlpenRoute Systems konnte unsere Initiative reflektierende Schutzausrüstung für Radfahrer anschaffen und so die Wege sicherer machen.“

- Franz Gruber, Koordinator, lokale Radverkehrssicherheitsgruppe

Werden Sie unser Partner oder erfahren Sie mehr

Mehr Verkehrssicherheit gelingt nur gemeinsam und vor allem mit gezieltem Einsatz von Maut. Ob als Organisation im Sicherheitsbereich, als Unternehmen mit gesellschaftlichem Anspruch oder als engagierte Einzelperson – Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis für die Bedeutung von Maut in der Verkehrssicherheit zählt. Entdecken Sie, wie Sie zur Verkehrssicherheits-Initiative und zum besseren Verständnis rund um das Thema Maut bei AlpenRoute Systems beitragen können.

Senden Sie uns eine Nachricht

Kontaktieren Sie AlpenRoute Systems

Auch wenn diese Seite den Schwerpunkt Verkehrssicherheit hat, freuen wir uns über allgemeine Anfragen zu AlpenRoute Systems, zu unseren Verkehrstechnologielösungen oder zu möglicher Zusammenarbeit. Unser Hauptsitz befindet sich im Herzen Tirols.

Kontakt

Telefon: +43 512 1234567

E-Mail: [email protected]

Adresse: Innsbrucker Straße 7b, 3. Stock, 6020 Innsbruck, Tirol, Österreich

Unsere Geschäftsführung

Headshot of Klaus Müller

Klaus Müller

Geschäftsführer & Gründer

Setzt sich leidenschaftlich für technologische Innovationen zum gesellschaftlichen Nutzen ein.

Headshot of Lena Bauer

Lena Bauer

Leitung Entwicklung

Verantwortlich für technische Umsetzung der Sicherheitsinitiativen.

Hier finden Sie uns